Die Pauluskirche
DIE GESCHICHTE DER PAULUSKIRCHE
1864 wurde der Bau der Pauluskirche beschlossen - 2008 begannen die letzten umfangreichen Restaurierungsarbeiten. In der Zwischenzeit ist viel passiert.
Einen ausführlichen Rückblick auf die Geschichte der Pauluskirche finden Sie hier.
DIE GLOCKEN
Ursprünglich sollte die Pauluskirche nur zwei Glocken bekommen, doch es wurden schließlich drei.
Mehr über die Glocken der Pauluskirche erfahren Sie hier.
DIE ORGEL
1960 wurde die heutige Orgel der Pauluskirche erbaut. Sie hat ein neo-barockes Klangbild.
Mehr über die Orgel der Pauluskirche lesen Sie hier.
DIE CHORFENSTER
Die Chorfenster der Pauluskirche haben ebenfalls eine besondere Geschichte.
Mehr darüber erfahren Sie hier.
DENKMALSCHUTZ
Die Stadt Bünde ist als Untere Denkmalbehörde für den Denkmalschutz verantwortlich. Dabei geht es um bau- und kunsthistorisch besonders bedeutende Kirchen, herrschaftliche Villen oder bäuerliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie um ganz allgemeine Zeugnisse unserer lebendigen Vergangenheit.
Unsere wichtigsten historischen Kulturgüter sind aussagekräftige Zeugen der Entwicklung in der Stadt Bünde. Diese Dokumente bestimmen den Charakter der Stadt und tragen zur Unverwechselbarkeit bei. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern die Identifizierung mit „ihrer“ Stadt.
Die Pauluskirche wurde am 16.07.1986 in der Kategorie „Sakralbauten“ unter der lfd. Nr. 2 als denkmalgeschütztes Gebäude eingetragen.