Besondere Veranstaltungen im Rückblick

150 JAHRE PAULUSKIRCHE - FESTGOTTESDIENST JUNI  2023

Mit einem festlichen Gottesdienst und einer anschließenden Jubiläumsfeier auf dem Kirchplatz haben wir gemeinsam mit der Lydia-Gemeinde und vielen Festgästen im Juni 2023 den 150. Jahrestag der Kirchweihe gefeiert.

Die Bünder Kantorei, der Arche-Chor und der Kirchenchor Südlengern unter der Leitung von Kreiskantor Leon Immanuel Sowa sorgten für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Unter anderem brachten die Chöre Johann Pachelbels mehrchörige Motette "Nun danket alle Gott" zu Gehör.

Im Anschluss an den Gottesdienst setzten Mitwirkende und Besucher die Feier bei strahlendem Sonnenschein auf dem Kirchplatz fort. Begleitet von Bläserklängen des Posaunenchores Südlengern ließen sie im Beisammensein bei Speisen und Getränken ihre ganz persönlichen Erinnerungen an die Pauluskirche Revue passieren.

Stadtführer Jörg Militzer bot mit Kirchenführungen die Gelegenheit, die Pauluskirche im Detail zu erkunden.

ZDF FERNSEHGOTTESDIENST April 2016

Nach monatelanger Planung und Vorbereitung in Kooperation mit der Lydia-Gemeinde haben wir im April 2016 den ZDF Fernsehgottesdienst in der Pauluskirche gefeiert.

In diesem Gottesdienst, der von Pfarrer Rainer Wilmer und Dietrich von Bodelschwingh geleitet und live im Fernsehen gesendet wurde, haben wir uns mit dem Reaktorunglück im ukrainischen Tschernobyl beschäftigt.  Die Katastrophe hatte sich knapp 30 Jahre zuvor im April 1986 ereignet.

Musikalisch wurde dieser unvergessene Gottesdienst, an den viele Besucherinnen und Besucher noch heute gerne zurückdenken, vom Kleinen Chor der Bünder Kantorei unter der Leitung von Hans-Martin Kiefer und Jürgen Wulf an der Orgel gestaltet.

Eindrücke vom ZDF Fernsehgottesdienst 2016

SWING- & JAZZNACHT 2014

12.000 Euro für das Projekt „Musik macht stark“ konnte der Rotary Club Herford-Widukind bei seiner Swing- & Jazznight im Juni 2014 in Bünde erwirtschaften. Damit wurden die Erwartungen übertroffen. Das Highlight des Abends war der Auftritt der Big Band des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr. Sie bot Livemusik auf höchstem professionellem Niveau und sorgte für tolle Stimmung in der Pauluskirche. Eingeleitet wurde der Abend durch drei weitere Ensembles: die Big Band (Sp)Engerlinge, die Big Band der Olof-Palme-Gesamtschule aus Hiddenhausen und das Orchester der Regenbogen-Gesamtschule Spenge. Die beiden letztgenannten Ensembles sind aus dem Projekt „Musik macht stark“ hervorgegangen.

Monatelang hatte der Rotary Club diese besondere Veranstaltung vorbereitet, und die Mühe hat sich gelohnt - sowohl für die über 400 Besucher der Swing- & Jazznight als auch für die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker und für das Projekt „Musik macht stark“, das seither weiter fortgeführt wird.

Eindrücke von der Swing- & Jazznacht 2014